Rezept: Haferflocken-Rosinen-Kekse ohne Zucker

Heute habe ich ein neues Rezept für dich: Haferflocken-Rosinen-Kekse mit Zimt – und ohne raffinierten Zucker! Ich habe ähnliche Kekse kürzlich in meinem Lieblingscafé entdeckt, und das hat mich dazu inspiriert, eine gesündere, zuckerfreie Variante zu kreieren.

Die Kekse sind nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch richtig lecker – perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch.

Mit nährstoffreichen Zutaten wie Haferflocken und Rosinen liefern sie Energie und sättigen angenehm. Ob zum Frühstück, als Snack am Nachmittag oder für unterwegs: Diese Kekse sind schnell gemacht und lassen sich ganz unkompliziert variieren.

Die Haferflocken-Rosinen-Kekse sind …

  • lecker: klar, oder?! 😉
  • gesund & vollwertig
  • alltagstauglich
  • schnell & einfach zubereitet
  • flexibel
  • alternativ gesüßt (mit Rosinen)
  • vegetarisch
  • glutenfrei
  • gut vorzubereiten
  • zum Mitnehmen geeignet
  • zum Einfrieren geeignet
Haferflocken-Rosinen-Kekse

Die Hauptzutaten im Überblick

Die Haferflocken-Zimt-Rosinen-Kekse bestehen aus Zutaten, die nicht nur lecker sind, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile bieten. Hier stelle ich dir die beiden Hauptzutaten einmal kurz vor und zeige dir, welche positiven Auswirkungen sie auf deine Gesundheit haben.

Haferflocken

Haferflocken sind nicht nur ein Klassiker zum Frühstück, sondern können auch darüber hinaus sehr vielseitig verwendet werden, beispielsweise zum Backen. In diesem Rezept verleihen die Flocken den Keksen eine angenehme Textur und eine leicht nussige Note.

Sie sind wahre Nährstoffbomben und liefern eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen sowie Ballaststoffen, die für eine langanhaltende Sättigung sorgen. Die enthaltenen Ballaststoffe fördern zudem eine gesunde Verdauung und unterstützen die Herzgesundheit, indem sie helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Heißhungerattacken vorzubeugen. Das enthaltene Beta-Glucan kann zudem nachweislich den Cholesterinspiegel senken.

Und wusstest du, dass Haferflocken von Natur aus glutenfrei sind? Sie können jedoch Spuren von Gluten enthalten, wenn sie in Anlagen verarbeitet werden, die auch Weizenprodukte herstellen.

Rosinen

Die zweite Hauptzutat in diesen zuckerfreien Keksen sind Rosinen. Sie werden hier als natürliches Süßungsmittel eingesetzt. Rosinen sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für Antioxidantien, die dabei helfen, den Körper vor schädlichen freien Radikalen zu schützen. Zusätzlich enthalten sie wichtige Vitamine wie Vitamin B und C, die das Immunsystem stärken und die Hautgesundheit unterstützen können. Besonders hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Mineralstoffen: Kalium fördert die Herzgesundheit und reguliert den Flüssigkeitshaushalt im Körper, während Eisen für die Bildung roter Blutkörperchen wichtig ist und Müdigkeit entgegenwirken kann. Diese Nährstoffe machen Rosinen zu einer perfekten, gesunden Zutat für dein Gebäck.

Hier ist das Rezept für die Haferflocken-Rosinen-Kekse:

Haferflocken Rosinen Kekse03

Haferflocken-Rosinen-Kekse

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 12 Minuten
Zeit insgesamt: 22 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
Bisher keine Bewertungen
Gericht: Muffins, Brownies & Gebäck
Eigenschaft: nussfrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegetarisch, zuckerfrei
Servings: 6 Stück

Zutaten

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • In einer Schüssel Mehl, Haferflocken, Backpulver, Zimt und 1 Prise Salz vermischen. Dann Butter, Ei und Rosinen hinzufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem Teig verkneten.
  • Aus dem Teig 6 Kugeln formen. Dann auf das Backblech legen und flach drücken. Die Kekse im vorgeheizten Ofen (Mitte) ca. 12 Min. backen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

So kannst du die Haferflocken-Rosinen-Kekse ganz einfach abwandeln

Hier habe ich noch ein paar Tipps zur Abwandlung der Kekse für dich.

Rosinen sind bekanntlich nicht jedermanns Sache. Du kannst stattdessen einfach die gleiche Menge anderer Trockenfrüchte verwenden – zum Beispiel getrocknete Cranberrys*, Sauerkirschen*, klein geschnittene Aprikosen* oder Feigen*.

Das Dinkelmehl Type 1050 kannst du problemlos durch Dinkelvollkornmehl oder Buchweizenmehl ersetzen. Gib dann einfach 10–15 % mehr Butter zum Teig.

Den Zimt kannst du durch andere Gewürze wie gemahlene Vanille, Tonkabohne oder die Pumpkin Spice Gewürzmischung austauschen.

Für eine vegane Variante kannst du die Butter durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Tausche diese einfach 1:1 aus.

Das Ei kannst du zum Beispiel durch ½ pürierte Banane oder 2-3 EL Apfelmark austauschen.

Das Tolle an diesem Rezept ist, dass du noch viele Zutaten ergänzen kannst. Für den Crunch kannst du zum Beispiel gehackte Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder Cashewkerne unter den Teig kneten. Aber auch Kakao-Nibs oder Kokosraspel passen sehr gut zu den Haferflocken-Keksen.

Haferflocken Rosinen Kekse01

Tipps zu Haltbarkeit & Aufbewahrung

Luftdicht verschlossen sind die Haferflocken-Rosinen-Kekse 3-4 Tage lang haltbar.

Die Kekse lassen sich auch problemlos einfrieren – einfach etwa 30 Minuten vor dem Genießen bei Zimmertemperatur auftauen oder kurz im Ofen erwärmen, damit sie wieder herrlich duften und schmecken.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken!

Und wenn du Lust auf weitere süße Rezepte ohne raffinierten Zucker hast, findest du in meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ über 60 weitere tolle Rezepte. Klicke hier, um direkt zum E-Book zu kommen! 🥰

Picture of Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.