Rezept für ein herzhaftes Frühstück: Rote Bete-Shakshuka

Während der vorletzten „Zuckerfrei“-Challenge habe ich bereits zwei köstliche Frühstücksrezepte auf meinem Blog geteilt: die klassische „rote“ Shakshuka mit Tomaten und eine grüne Variante mit verschiedenen Gemüsesorten. Beide kamen bei euch super an und haben viele von euch inspiriert, mehr Abwechslung in die Frühstücksroutine zu bringen. Heute möchte ich dir eine dritte, ebenso leckere Version vorstellen: Rote-Bete-Shakshuka. Diese Variante kombiniert die feine Süße der Roten Bete mit herzhaften Gewürzen und ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein echtes Nährstoffwunder.

Rote Bete-Shakshuka ist …

  • lecker: klar, oder?! 😉
  • gesund & vollwertig
  • alltagstauglich
  • schnell & einfach zubereitet
  • flexibel
  • zuckerfrei
  • vegetarisch
  • glutenfrei
  • laktosefrei
Rote Bete Shakshuka01

Was ist Shakshuka?

Shakshuka (Schakschuka) ist ein herzhaftes Gericht aus der nordafrikanischen und israelischen Küche, das traditionell aus einer Tomatensauce mit Gewürzen besteht, in der Eier pochiert werden. Es wird oft mit Zwiebeln, Paprika und verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Paprika und Chili zubereitet. Shakshuka ist einfach und schnell zubereitet und kann sowohl als Frühstück als auch als leichtes Mittagessen oder Abendessen gegessen werden.

Das traditionelle Shakshuka-Rezept habe ich abgewandelt und eine Variation mit Roter Bete gekocht. Weshalb es sich lohnt, öfter Rote Bete zu essen, erfährst du im Folgenden.

Die gesundheitlichen Vorteile der Roten Bete

Rote Bete fällt nicht nur durch ihre tolle Farbe auf, sondern ist auch ein echtes Superfood. Sie steckt voller Nährstoffe wie Folsäure, Eisen, Kalium und Vitamin C, die das Immunsystem stärken und die Gesundheit fördern. Besonders hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Betain, einem pflanzlichen Farbstoff, der die Leberfunktion unterstützt und Entgiftungsprozesse anregen kann. Zudem enthält Rote Bete Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und so den Körper vor Zellschäden schützen. Ihre zahlreichen Ballaststoffe fördern die Verdauung und können den Blutdruck positiv beeinflussen.

Hier ist das Rezept für das Rote Bete-Shakshuka:

Rote Bete Shakshuka01 5

Rote Bete Shakshuka

Rezept für ein herzhaftes Frühstück oder Hauptgericht » Rote Bete-Shakshuka ✓ unter 20 Min.! ✓ nährstoffreich ✓ proteinreich ✓ vegetarisch
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 13 Minuten
Zeit insgesamt: 18 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
4.50 von 8 Stimmen
Gericht: Frühstück, Hauptgerichte, Herzhaftes Frühstück
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, Phase 1 (Zuckerfrei-Challenge), Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 2

Zutaten

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Chili waschen, das Kerngehäuse entfernen und beides ebenfalls in kleine Würfel.
  • Rote Bete schälen und mit einer Küchenreibe raspeln. (Rote Bete färbt stark ab – am besten Handschuhe verwenden!)
  • Das Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebel, Chili und Fenchelsamen anbraten. Mit den Tomaten ablöschen, die Rote Bete dazugeben und mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Etwa 6-8 Minuten garen.
  • Dann vier Mulden in die Tomatensauce drücken und die Eier hineingeben. Die Eier 4-5 Minuten in der Tomatensauce pochieren, währenddessen einen Deckel auf die Pfanne geben.
  • Inzwischen die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Anschließend über die pochierten Eier geben.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

Tipp: Rote Bete-Shakshuka aus dem Ofen

Shakshuka lässt sich auch einfach im Ofen zubereiten. Heize den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vor. Gib Zwiebel, Chili, Gewürze, die geraspelte Rote Bete und die Tomaten in eine ofenfeste Pfanne oder Auflaufform und vermische alles gut. Stelle die Pfanne in den Ofen und lasse die Sauce für 20-25 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist.

Drücke anschließend vier kleine Mulden in die Sauce und schlage die Eier hinein. Lass das Ganze weitere 10-15 Minuten im Ofen backen, bis die Eier gestockt sind. Nimm das Shakshuka aus dem Ofen und garniere es mit frischer Petersilie.

So kannst du das Rote Bete-Shakshuka ganz einfach abwandeln

Hier habe ich noch ein paar Tipps zur Abwandlung des Shakshuka für dich.

Für eine vegane Zubereitung kannst du statt der 4 Eier auch 200 g Tofu verwenden und ein Tofu-Rührei zubereiten. Schneide den Tofu in Würfel, brate ihn in etwas Öl an und würze ihn mit Kurkuma, Pfeffer, edelsüßem Paprikapulver und nach Belieben mit Kala Namak (für den Ei-Geschmack). Gib den Tofu dann zum Gemüse und lasse ihn kurz in der Sauce ziehen.

Die Rote Bete kannst du durch die gleiche Menge Möhren, Pastinaken, Süßkartoffeln oder Zucchini ersetzen.

Die rote Zwiebel kannst du natürlich auch durch eine weiße Zwiebel oder durch Frühlingszwiebeln ersetzten.

Statt der Chilischote kannst du entweder Chilipulver, Cayennepfeffer oder edelsüßes Paprikapulver nehmen. Die Chilischote kann aber auch einfach weggelassen werden.

Das Kokosöl kannst du 1:1 durch Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Rapsöl austauschen.

Die Gewürze kannst du ganz nach Belieben abwandeln. Das edelsüße Paprikapulver kann zum Beispiel durch geräuchertes oder scharfes Paprikapulver ersetzt werden. Statt Fenchelsamen kannst du Koriandersamen oder Anis verwenden. Und der gemahlene Kreuzkümmel lässt sich gut durch Curry-Pulver, Harissa oder Garam Masala* ersetzen.

Auch bei den Kräutern hast du freie Wahl. Statt der glatten Petersilie kannst du zum Beispiel Koriander, Minze oder Basilikum verwenden.

Rote Bete Shakshuka02

Tipps zu Haltbarkeit & Aufbewahrung

Das Rote Bete-Shakshuka lässt sich ganz einfach vorbereiten. Du kannst es problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Es schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend, weshalb es ein tolles Meal-Prep-Gericht und auch für unterwegs geeignet ist.

Weitere Frühstücksrezepte

Hast du Lust auf weitere Frühstücksrezepte ohne raffinierten Zucker? Über 40 Rezepte findest du in meinem Buch „Frühstück zuckerfrei“. Klicke hier, um direkt zum Buch zu kommen! 🥰

Picture of Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

9 Kommentare zu „Rezept für ein herzhaftes Frühstück: Rote Bete-Shakshuka“

4.50 from 8 votes (7 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Schneeball-Kekse ohne Zucker

Heute habe ich noch eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfreie Weihnachten“ für dich und teile das Rezept für die superleckeren „Schneeball-Kekse“ mit dir. Die

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Zuckerfrei Adventskalender

Hol dir jetzt den Zuckerfrei Adventskalender – für 0 €!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.